Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik - Heft 5
- Autor*in: Költzsch, Prof. Dr. Peter
- Verlag: Westarp Book On Demand
- ISBN:978-3-86386-639-6
- Softcover
- 1. Auflage von 2014
Über den Titel
Das Fachgebiet Strömungsakustik wird zunächst definiert, und bekannte Strömungsschallquellen werden zusammengestellt (u. a. Blasinstrumente, Sprache, Luftverkehr, Windräder). Einzelne strömungsakustische Phänomene werden anhand von Wissenschaftlern dargestellt, charakterisiert durch ihre Biografie, ihre Bibliografie und ihr zeitbezogenes Wirken. Von besonderem Interesse in diesem Heft sind die Aussagen aus dem Corpus Hippocraticum und von Aristoteles zum Sprachapparat, zur Spracherzeugung und zum Sprechen, von Avicenna (Ibn Sina) zu den Sprachlauten, von Athanasius Kircher zur Äolsharfe und der damit verbundenen Geschichte dieses Instrumentes. Der deutsche Physiker Chladni war wohl der erste, der die Erzeugung von Strömungsschall als eine besondere Art eines Schallerzeugungsmechanismus erkannt hat. Vor allem ist dieses Heft dem tschechischen Wissenschaftler en k (Vincenz) Strouhal gewidmet. Die nach ihm benannte Strouhal-Zahl ist so weitgehend in die Fachgebiete der Strömungsmechanik, der Aeroelastik, der Turbulenz und der Akustik eingegangen, dass es lohnt zu erinnern, wer dieser Wissenschaftler eigentlich war.ÜberKöltzsch, Prof. Dr. Peter
Peter Költzsch, ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Akustik und Strömungsmechanik, hat über 40 Jahre auf den Gebieten der Strömungsakustik und Technischen Akustik gearbeitet. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Prof. P. Költzsch ist auch Autor in der Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik, u. a. mit den früher erschienenen Werken (siehe www.dega-akustik.de): Heft 1: Von der Antike bis in das 20. Jahrhundert | Heft 2: Akustisches Wissen aus der Antike auf den Transferwegen | Heft 3: Preisträger europäischer Wissenschaftsakademien | Heft 4: Sondhauß-Röhre, Seebeck-Sirene | Heft 5: Von den Äolstönen bis zur Strouhal-Zahl | Heft 6: Von der Luftsirene bis zur russischen Aeroakustik | Heft 7: Lord Rayleigh, Sir Horace Lamb, Sir James Lighthill | Heft 8: Große Wissenschaftler mit Beiträgen zur Akustik | Heft 9: Kundtsche Staubfiguren, Waetzmannsche Horchübungen, Schustersche Brücke
Eigenschaften
Seitenzahl | 208 |
---|---|
Bindung | Softcover |
Auflage | 1. Auflage von 2014 |
Sprache | Deutsch |
Abmessungen (BxH): | 148 x210 mm |
Gewicht: | 340 g |
Erscheinungsdatum: | 27.02.2014 |
Bewertungen
Kunden kauften auch
Heft 11 (271 Seiten, 68 Abbildungen) widmet sich zwei weiteren Hochburgen der Akustik in Deutschland, und zwar..
44,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieses Heft wendet sich drei Physikern und zugleich angewandten Mathematikern zu, deren Erkenntnisse vorrangig..
22,95 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Akustik zur Geschichte ihrer Wissenschaftsdisziplin war vor ..
32,95 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Strömungsakustik wird in diesem Heft weitergeführt. Ausgehend vom 19. Jahrhundert (mit folg..
29,95 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten